Im Januar 2014 hat Frau Mag. V. von Apple Gesellschaft m.b.H ein iPhone 5 zum Preis von ca. € 820,- gekauft.
Anfang November 2015 wurde gegenüber Frau F. seitens des Unternehmens T-Mobile Austria GmbH (Telering) eine Forderung in Höhe von ca. € 70,- geltend gemacht.
Frau J. war seit längerer Zeit eine treue Kundin von der Firma Hutchison Drei Austria GmbH. Laut Angaben der Konsumentin, habe sie im Jahre 2012 sogar ein Handy von das Unternehmen bekommen. Frau J.
Frau P. hat mit dem Unternehmen UPC Austria Services GmbH einen Vertrag abgeschlossen. Laut Angaben der Konsumentin wurde der Vertrag nicht erfüllt bzw.
Ende September 2016 wurde gegenüber Frau N. seitens des Unternehmens Content Solution GmbH eine Forderung in Höhe von ca. € 500,- für die Suche einer Route im Internet geltend gemacht.
Seit 2011 hat Frau H. bei der Firma A1 Telekom Austria AG ein Kombi-Angebot für Internet, TV und Festnetz.
Anfang Oktober 2016 wurde gegenüber Frau K. seitens des Unternehmens T-Mobile Austria GmbH (Telering) eine Forderung in Höhe von ca. 480,- geltend gemacht.
Herr S. ist seit Jahren Kunde bei Sky Österreich GmbH.
Anfang September 2016 wurde gegenüber Herrn Ing. H. seitens des Unternehmens Solution 24GmbH eine Forderung in Höhe von ca. € 530,- geltend gemacht.
Der Mann von Frau H. hat im Internet an einem Gewinnspiel teilgenommen und hat von Winando angeblich ein Handy gewonnen.