• 01/34 456
  • Wien, Österreich
  • 19℃ Ein paar Wolken

Keine Kulanzlösung

Seit 2011 hat Frau H. bei der Firma A1 Telekom Austria AG ein Kombi-Angebot für Internet, TV und Festnetz. Im Mai 2016 ist die Konsumentin übersiedelt, wobei sie das Unternehmen telefonisch verständigt hat, dass sie ihr Kombi-Angebot mitnehmen möchte. Laut Angaben von Frau H. war ein Techniker der A1 Telekom Austria AG in ihrer neuen Wohnung und hat das Internet und das Fernsehen installiert, jedoch kein Festnetz, da es leider keine Anschlussmöglichkeit dafür gibt. Aus dem o.g Grund wollte die Konsumentin folglich den Vertrag kündigen. Das war allerdings nicht möglich, da das Unternehmen der Meinung war, dass sie bis Mai 2017 an den Vertrag gebunden ist. Hilfesuchend wandte sich Frau H. an den Konsumentenschutz Verband Österreich, da ihre Tarife immer höher geworden sind und sie der Meinung war, dass die Firma A1 Telekom Austria AG im Zuge ihrer Übersiedlung den Vertrag geändert hat, obwohl die Konsumentin klar betonte, dass sie das gleiche Kombi-Angebot behalten möchte.
Trotz Vermittlung des Konsumentenschutz Verbandes Österreich und seiner Presseabteilung konnte keine Frau H. zufriedenstellende Lösung erzielt werden. Nach der Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen wurde Verbindung mit der Konsumentin aufgenommen und die gewünschten Informationen erteilt. Folglich hat sich herausgestellt, dass Frau H. bei der Übersiedlung eine Aktion der Firma A1 Telekom Austria AG angenommen hat. Laut Angaben der Konsumentin wurde ihr telefonisch beim Umzug versichert, dass der Tarif gleich bleibt. Weiter teilte Frau H. mit, dass sie von dem Unternehmen darauf hingewiesen wurde, dass Sie das Festnetz an einen freien Anschluss anschließen soll, jedoch sei keiner vorhanden. Eine weitere Stellungnahme bezüglich dieser Angelegenheit hat die Firma A1 Telekom Austria AG bis Redaktionsschluss nicht abgegeben.