Herr W. habe im Juli 2014 über ein Internetportal der Ideo Labs GmbH einen Probevertrag abgeschlossen.
Frau M. habe am 18.12.2014 von der Firma "fine trade gmbh" zwei Pfannen zum Preis von € 90,- gekauft, welche Mängel aufgewiesen hätten, weshalb Frau M.
Herr K. sollte in Jänner 2015 ein Paket durch DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH zugestellt bekommen. Da Herr K.
Frau T. hat eine Nutzungsvereinbarung mit dem CVS Fitness GmbH abgeschlossen, welches sie in Folge einer fachärztlichen Untersuchung aufgrund gesundheitlicher Beschwerden kündigen wollte.
Frau C. sei für kurze Zeit im Geschäft "Fressnapf" gewesen, wobei sie seitens des Unternehmens Park & Control PAC Austria GmbH eine Strafe in Höhe von € 75,- erhalten habe.
Ende Oktober 2013 habe Herr M. von "Sport Eybl" in Wien ein E-Bike zum Gesamtpreis von über € 3.000,- gekauft.
Gegenüber Frau R. sei seitens eines Inkassobüros im Namen der Auftraggeberin Profiwin GmbH mit einem Schreiben aus Dezember 2014 eine Forderung in Höhe von € 130,- geltend gemacht worden.
Im Jänner 2015 habe Herr A. von dem Verlag für deutsche Wirtschaft AG eine Zahlungsaufforderung in Höhe von € 82,- erhalten, obwohl er keinen Vertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen habe.
Gegenüber Herrn I. sei Anfang 2015 seitens eines Inkassobüros im Namen der "Ideo Labs GmbH" eine Forderung in Höhe von knapp € 320,- geltend gemacht worden.
Gegenüber Herrn A. sei von einem Inkassobüro seitens der Ideo Labs GmbH eine Forderung in Höhe von € 158,- geltend gemacht worden.