Im Oktober 2016 hat Herr H. seinen drei Jahre alten Vertrag mit der Firma Sky Österreich GmbH gekündigt.
Herr E. staunte nicht schlecht, als er aus heiterem Himmel Briefe eines Inkassobüros erhielt. Demnach sollte er der IDNR Inc.
Mitte Juni 2017 wurde Herrn W. gegenüber eine Forderung in Höhe von € 255,- seitens der EMRA Inkasso geltend gemacht.
Ende Juli 2017 wurden gegenüber Frau A. seitens eines Inkassobüros im Namen der Aliaz Cooperation SIA zwei Forderungen in Höhe von jeweils ca. € 170,- geltend gemacht.
Herr D. bestellte bei einem Online-Händler diverse Waren um insgesamt etwa € 180,-, wobei er sich für die Zahlung via Klarna entschied.
Frau N. wurde Anfang April 2018 von einer Mitarbeiterin des Unternehmens Winando telefonisch kontaktiert, um sie zum Abo einer Zeitschrift und der Teilnahme an einem Lottospiel zu überreden.
Gegenüber Herrn S. sei seitens eines Inkassobüros im Namen des Unternehmens T-Mobile Austria GmbH im Juni 2018 eine Forderung im Wert von ca.
Gegenüber Frau S. wurde seitens des Unternehmens Klarna Bank AB (publ) eine Forderung in Höhe von ca. € 170,- geltend gemacht.
Frau M. hatte Mitte August 2019 anlässlich eines Problems mit einem Kaltwasserventil den Notinstallateurdienst Haustechnik Ivan Georgiev über das Internet kontaktiert und beauftragt.
Frau M. hatte Bettwäsche und Polster in die Firma Annis Wäscherei & Textilreinigung gebracht. Bei der Abholung fehlten Polster und die Wäsche war nicht gereinigt. Frau M.