Herr B. hatte sich im Internet bei einem Service der Firma Paidwings AG angemeldet und in der Folge auch wieder gekündigt.
Gegenüber Frau L. wurde seitens des Unternehmens Media Solution AG aus Berlin eine Forderung in Höhe von € 500,- geltend gemacht.
Herr O. war im Herbst 2017 mit einer Straßenbahn der Wiener Linien GmbH & Co KG unterwegs.
Im Sommer 2017 bestellte Frau M. einige Sachen über wish.com, stornierte ihre Bestellung jedoch kurz darauf wieder.
In Jänner 2019 hat Frau Dr. F. bei www.wish.com mehrere Bestellungen von diversen Produkten getätigt. Laut Angaben der Konsumentin hat sie für die erhaltenen Waren den geforderten Geldbetrag bezahlt.
Herr S. hat für seine Freundin online bei der Firma Cadena de Lujo (cadenadelujo.com) einen Rosen-Bären zum Preis von ca. € 20,- bestellt und gleich auch bezahlt.
Frau T. hat eine mit Datum 11.06.2016 datierte Rechnung in der Höhe von € 18,- am 04.08.2016 inklusive Mahngebühr in der Höhe von € 12,- überwiesen.
Frau S. hatte einen Internettarif bei A1 Telekom Austria AG den sie im Oktober 2018 in der A1-Filiale Mariahilfer Straße 60 kündigte. Am 27.12.2018 erhielt Frau S.
An einem Wochenende Ende Mai 2019 hat Herr K. aufgrund eines Strommausfalls das Notdienstunternehmen Perpetua GmbH mit der Mängelsuche und Reparatur beauftragt.
Herr C. hatte im Sommer 2019 bei der Firma Nutribiona Ltd - Bavaria Logistic Services B.V zwei Flaschen eines Produktes bestellt, die Ware erhalten und auch bezahlt.