Reisekosten werden nicht zur Gänze zurückerstattet?
Mitte November 2016 hat Frau G. bei dem Unternehmen eDreams über dessen Büro in Barcelona für vier Personen einen Hin- und Rückflug von Wien nach Caracas, Venezuela zum Gesamtpreis von ca. € 2.800,- gebucht und bezahlt. Laut Angaben der Konsumentin ist ihre kleine Tochter (ein halbes Jahr alt) kurz vor dem Abflug schwer erkrankt (akute Bronchitis), sodass die Flüge nicht mehr in Anspruch genommen werden konnten. Die erforderlichen notwendigen Unterlagen wurden an eDreams zur Bearbeitung des Anliegens weitergeleitet, wobei laut Angaben der Konsumentin das Unternehmen immer wieder irgendetwas Neues verlangt hat. Letztendlich wurde der Reisepreis nicht zurückerstattet und die Konsumentin habe immer wieder unzufriedenstellende Rückmeldungen erhalten. Hilfesuchend hat sich Frau G. an den Konsumentenschutz Verband Österreich gewandt. Trotz Vermittlung des Konsumentenschutz Verbandes Österreich und seiner Presseabteilung konnte keine Frau G. zufriedenstellende Lösung gefunden werden. Laut Angaben der Konsumentin hat sich eDreams mit ihr in Verbindung gesetzt und ihr einen Betrag in Höhe von ca. € 1.260,- angeboten. Aufgrund des Vorfalls war die Konsumentin der Meinung, dass ihr mehr zustehen würde. Bis Redaktionsschluss wurde kein anderer Kompromiss zwischen den beiden Seiten gefunden werden.