Vertrag gekündigt, jedoch weiterhin Rechnungen erhalten
Gegenüber Herrn W. sei im März 2015 seitens eines Inkassounternehmens im Namen der Sky Österreich GmbH eine Forderung in Höhe von € 300,- geltend gemacht worden. Der Konsument habe den Vertrag mit dem Unternehmen im September 2014 gekündigt, weshalb er die geltend gemachte Forderung nicht nachvollziehen habe können. Er habe sich diesbezüglich mehrmals mit Sky Österreich GmbH in Verbindung gesetzt, jedoch ohne eine positive Rückmeldung erhalten zu habe. Da Herr W. eigenständig keine Lösung habe finden können, wandte er sich hilfesuchend an den Konsumentenschutz und ersuchte das Inkassobüro bzw. die Sky Österreich GmbH die Kündigung des Vertrages anzuerkennen und die Forderung auszubuchen. Nach dem Einschreiten des Konsumentenschutzes teilte das Unternehmen mit, dass die Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist Ende Oktober 2014 möglich war. Die Kündigung des Kunden lag dem Unternehmen jedoch erst Anfang September 2014 vor, also nicht mehr fristgerecht. Daher wurde der nächstmögliche Austrittsdatum eingetragen. Aufgrund der ausbleibenden Zahlungen wurde das Abonnement seitens der Sky Österreich GmbH Ende Januar 2015 beendet. Aus Kulanz hat das Unternehmen die in Rechnung gestellten Gebühren für Erfüllungsinteresse über € 88,- gutgeschrieben und die Gutschrift ans Inkassobüro gemeldet. Des Weiteren teilte das Unternehmen mit, dass sofern Herr W. die Smartcard umgehend retourniert und der Eingang der Karte innerhalb von zwei Wochen verzeichnet werden kann, eine Gutschrift über € 35,- ebenfalls ans Inkassobüro gemeldet wird.