• 01/34 456
  • Wien, Österreich
  • 19℃ Ein paar Wolken

Forderung fristgerecht einbezahlt, jedoch Rufnummer gesperrt und Vertrag gekündigt

Herr A. habe sich bezüglich seiner offenen Rechnung vom November 2014 mit seinem Netzbetreiber T-Mobile Austria GmbH in Verbindung gesetzt und mündlich vereinbart, die Rechnung bis spätestens Mitte November zu begleichen. Der Konsument habe die offene Rechnung fristgerecht einbezahlt, jedoch sei seitens des Unternehmens erneut ein Betrag in Höhe von € 57,- gegen ihn geltend gemacht worden. Daraufhin habe Herr A. mit dem Unternehmen vereinbart sowohl den Betrag in Höhe von € 57,- als auch die neu ausgestellte Rechnung bis spätestens Mitte Dezember 2014 zu begleichen, jedoch sei bereits ungefähr vier Tage vorher seine Rufnummer gesperrt sowie der Vertrag gekündigt worden, obwohl der Konsument die offenen Beträge bereits rechtzeitig beglichen habe. Da gegen Herrn A. ein Betrag in Höhe von ca. 830,- für die Restlaufzeit des Vertrages geltend gemacht worden sei und er eigenständig keine Lösung finden konnte, wandte er sich an die Hilfe des Konsumentenschutzes und ersuchte das Unternehmen die Kündigung des Vertrages aufzuheben und seine Rufnummer zu reaktivieren. Trotz der Unterstützung des Konsumentenschutzes konnte leider keine zufriedenstellende Lösung für Herrn A. gefunden werden. Das Unternehmen T-Mobile Austria GmbH teilte mit, dass bereits einmal eine Kündigung aufgrund eines langen Zahlungsverzuges erfolgte, wobei damals der Vertrag von Herrn A. in Kulanz reaktiviert wurde. Aus diesem Grund wurde seitens T-Mobile Austria GmbH einer neuerlichen Reaktivierung nicht zugestimmt.