• 01/34 456
  • Wien, Österreich
  • 19℃ Ein paar Wolken

Vertrag gekündigt und Rechnungen bezahlt, jedoch Mahnungen erhalten.

Frau Z. habe den Vertrag für ihre minderjährige Tochter mit 10.06.2014 bei T-Mobile Austria GmbH (Telering) gekündigt und gleichzeitig telefonisch um eine Kündigungsbestätigung ersucht. Laut Angaben der Konsumentin habe sie die dreimonatige Grundgebühr sofort begleichen wollen, jedoch sei ihr mitgeteilt worden, dass dies nicht möglich sei, wobei nach einem Monat die Einzugsermächtigung aufgehoben worden sei und somit zwei Monate offen blieben. Frau Z. habe am 18.08.2014 die erste Mahnung erhalten und sich daraufhin an das Unternehmen gewandt, wobei ihr mitgeteilt worden sei, dass nur die Fixkosten beglichen werden müssten und dies auch so im System vermerkt sei. Daraufhin habe die Konsumentin im September 2014 eine weitere Mahnung erhalten zu der ein Mahn- und Zinsstopp von einer Mitarbeiterin des Unternehmens vermerkt worden sei und ihr mitgeteilt worden wäre, dass alle Mahnungen ignoriert werden sollten. Als daraufhin im Oktober und November 2014 weitere Mahnungen folgten sei ihr seitens eines anderen Mitarbeiters mitgeteilt worden, dass keine Eintragungen diesbezüglich im System vermerkt seien und sie die gegenständliche Forderung in Höhe von € 36,- begleichen müssen. Frau F. habe die gegenständliche Forderung nicht nachvollziehen können, da die Grundgebühr bereits beglichen worden sei, weshalb sie sich an die Hilfe des Konsumentenschutzes wandte. Nach Intervention des Konsumentenschutzes teilte das Unternehmen mit, dass die Forderung kulanterweise auf einen Betrag in Höhe von € 10,- reduziert und ein Mahnstopp für 14 Tage eingerichtet wurde, womit Frau Z. einverstanden war und den Betrag in Höhe von € 10,- einzahlte.